Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

Die SCHOELLERSHAMMER GmbH mit Sitz in Düren ist ein traditionsreiches Unternehmen der Papierindustrie mitten im Rheinischen Revier. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits 1950 wurde das Potenzial der Kreislaufwirtschaft erkannt und die erste Papiermaschine für Recyclingpapier in Betrieb genommen. Seither produziert Schoellershammer Wellpappenrohpapiere mit dem Anspruch einer der nachhaltigsten Hersteller und Partner im europäischen Verpackungsmarkt zu sein. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf verfahrenstechnischen Maßnahmen zur Energiereduktion sowie der Optimierung des Energiebezugs. Auf zwei Papiermaschinen werden durch die ausschließliche Verwendung von Sekundärfasern jährlich über 500.000 Tonnen Decken- und Wellenpapiere aus regional anfallendem Altpapier produziert. 
Nutzen Sie auf unserer Strukturwandelsafari die Chance einen Einblick in dieses nachhaltige Unternehmen im Herzen des Rheinischen Reviers zu werfen, welches mit einer jährlichen Produktion von über 500.000 Tonnen Papier und knapp 280 Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft in unserer Region leistetDie SCHOELLERSHAMMER GmbH mit Sitz in Düren ist ein traditionsreiches Unternehmen der Papierindustrie mitten im Rheinischen Revier. Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits 1950 wurde das Potenzial der Kreislaufwirtschaft erkannt und die erste Papiermaschine für Recyclingpapier in Betrieb genommen. Seither produziert Schoellershammer Wellpappenrohpapiere mit dem Anspruch einer der nachhaltigsten Hersteller und Partner im europäischen Verpackungsmarkt zu sein. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf verfahrenstechnischen Maßnahmen zur Energiereduktion sowie der Optimierung des Energiebezugs. Auf zwei Papiermaschinen werden durch die ausschließliche Verwendung von Sekundärfasern jährlich über 500.000 Tonnen Decken- und Wellenpapiere aus regional anfallendem Altpapier produziert. 
Nutzen Sie auf unserer Strukturwandelsafari die Chance einen Einblick in dieses nachhaltige Unternehmen im Herzen des Rheinischen Reviers zu werfen, welches mit einer jährlichen Produktion von über 500.000 Tonnen Papier und knapp 280 Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft in unserer Region leistet.

Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede
  •  
  • * Pflichtangaben

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus!

  • weiter